Artikel
2014 trotz Beschäftigungsrekord nur leicht sinkende Arbeitslosigkeit

Im Jahresdurchschnitt 2014 werden voraussichtlich 42,09 Millionen Menschen erwerbstätig sein, geht aus einer am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
[mehr]Kelly Services Studie: Auch glückliche Arbeitnehmer haben keine Lust auf Bindung

Hamburg (ots) - Jeder dritte Deutsche hat im letzten Jahr den Arbeitgeber gewechselt, weitere 40 Prozent haben konkret darüber nachgedacht.
[mehr]Employer Branding - Eckart von Hirschhausen: "Glückliche Arbeitnehmer sind Arbeit-Geber"

Wir brauchen mehr glückliche Mitarbeiter. Unglück können wir uns auch gar nicht mehr länger leisten. Depression, Burn-out, Übergewicht und "Rücken" hängen eng mit unserer Stimmungsregulation zusammen.
[mehr]Arbeitsvolumen lag im zweiten Quartal 2013 bei 13,8 Milliarden Stunden

Berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Saison- und kalenderbereinigt nahm das Arbeitsvolumen im Vergleich zum Vorquartal um 0,9 Prozent zu.
[mehr]Stuttgarter Zeitung: Einfach mal abschalten

Kommentar zu von der Leyen/Arbeitswelt: Stuttgart (ots) - Man möchte lieber nicht so genau wissen, wie groß der Druck auf die Mainzer Bahnbediensteten war,. . .
[mehr]Studie: 60 Prozent der Chefs scheuen das Urteil der eigenen Mitarbeiter

München (ots) - Sechs von zehn Unternehmen verzichten noch immer darauf, ihre Führungskräfte durch die eigenen Mitarbeiter bewerten zu lassen.
[mehr]Im internationalen Vergleich hoher Anteil der Geringverdiener in Deutschland

In Deutschland verdiente im Jahr 2010 knapp ein Viertel aller Beschäftigten weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde.
[mehr]